Was Coach nicht kann.
Anwalt, Steuerberaterin, Analyst, Bankberaterin, Genossenschaft, Fachverband, Kammern … es gibt eine Menge Menschen und Institutionen, die Sie um Rat fragen können, und die Sie mit einer Menge Wissen versorgen können und werden.
Dies sind elementare Informationsquellen und hoffentlich verlässliche Partner, die ich nicht ersetzen kann und will.
Was Coach kann.
Ich kann Ihr unvoreingenommener Gesprächspartner auf Augenhöhe sein. Sie sind der Experte für Ihr Geschäft, und doch gibt es Situationen, da erscheint „es“ zu wenig, zu viel, zu unübersichtlich, zu unklar. Es gibt Dinge zu entwickeln, zu „spinnen“, zu formen, zu vermeiden.
Das systemische Coaching bietet einen Werkzeugkoffer, um Komplexität zu reduzieren, den Fokus zu schärfen, Entscheidungen vorzubereiten. Wir finden den nächsten Schritt, einen Weg, der sich richtig anfühlt.
Ich interessiere mich ganz besonders für die Ausübenden freier Berufe, kreative und weniger kreative Einzelkämpferinnen und -kämpfer und Unternehmer und Unternehmerinnen, die kleine bis mittlere Unternehmen führen. Ich selbst bin seit über zwei Jahrzehnten in sehr unterschiedlichen Konstellationen freiberuflich tätig.
Neben dem „typischen“ Coaching, in dem ein konkretes Anliegen in manchmal einer, meist zwei bis drei Sitzungen betrachtet wird, biete ich – aus praktischer Erfahrung – eine mittel- bis langfristige Begleitung an. Dieses Vorgehen wird gerne als Mentoring bezeichnet.
Über den regelmäßigen Austausch entsteht dabei ein partnerschaftliches Miteinander, eine gemeinsame, vertrauliche Plattform, in der ich als neutraler Gesprächspartner „außerhalb Ihrer Systeme“ zur Seite stehe.
Einige weitere, grundsätzliche Informationen finden Sie auf der Seite Coaching.